Bericht von Anna-Barbara Neumann, Präsidentin VEHP
Ein Blick zurück
Das Fest knüpfte an das legendäre Töchti-Fest von 1955 an, das am gleichen Datum stattgefunden hatte. Die Idee für die Wiederaufnahme stammte von Anna-Barbara Neumann (Präsidentin VEHP, Maturjahrgang 2010) und Evelyn Klöti (Fachlehrperson Deutsch, Maturjahrgang 1993), die Schauspielerin Heidi Diggelmann (Maturjahrgang 1955) dafür gewinnen konnten.
Heidi Diggelmann hatte das Programm des damaligen Fests in ihrem Fotoalbum mit den Programmpunkten und liebevollen Illustrationen festgehalten. Aus diesem Schatz entstand gemeinsam eine sorgfältig und mit viel Herzblut gestaltete Neuauflage.
Auf einem Sofa auf der Bühne erzählten die drei mit verschiedenen Gästen von Erinnerungen an das Fest von damals. Immer wieder kamen auch Meldungen und Anekdoten aus dem Publikum, die den Abend lebendig und persönlich machten. Unter ihnen befand sich auch Klara Obermüller (Maturjahrgang 1959), Zeitzeugin der Feier von damals, die von ihrem damaligen Auftritt erzählte und Bilder aus ihrem Fotoalbum mitbrachte.
Musik und Verbote
Für musikalische Glanzpunkte sorgten Lucretia LaRoche (Maturjahrgang 2022) und Deniz Demir (Maturjahrgang 2021) mit Werken von Chopin, einstudiert mit ihrer Klavierlehrerin Hildegard Stäubli. Beide studieren heute anspruchsvolle Fächer (Jus und Physik) und pflegen dennoch weiterhin ihre musikalische Leidenschaft – zur Freude des Publikums.
Der Programmpunkt mit dem Titel „S’isch verbote“ regte dazu an, über Verbote von damals und heute nachzudenken. Besonders das Hosenverbot für Schülerinnen blieb in Erinnerung, das nur bei ausserordentlichen Kälteeinbrüchen aufgehoben wurde, zum Beispiel bei der „Seegfrörni“ 1963.
Zum Abschluss sang Heidi Diggelmann, begleitet von Yvonne Glur am Akkordeon, drei französische Chansons, die sie bereits 1955 vorgetragen hatte. Ihr Auftritt löste grosse Begeisterung aus und wurde mit langem Applaus gefeiert.
Ein süsser Ausklang
Beim anschliessenden Apéro sorgte die HoPro-Torte von Bettina Leu-Laib (Maturjahrgang 1988) für Aufsehen. Das kunstvolle Werk zeigte das Schulhaus im Miniaturformat. Die Idee entstand bereits während des Lockdowns 2020, als sie mit ihrer Familie bei einer Kuchen-Challenge der HoPro mitmachte und den ersten Preis gewann. Das Fazit der Gäste: nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich ausserordentlich gelungen!
Apéro
Das Töchti-Fest revisited brachte Ehemalige aus unterschiedlichen Generationen zusammen und zeigte, wie lebendig die Verbundenheit mit der Hohen Promenade geblieben ist. Es war ein Fest voller Freude, Begegnungen und Gemeinschaft – ein würdiger Höhepunkt des Jubiläumsjahres der Töchterschule Zürich.
Vielen Dank an alle, die an diesem besonderen Fest mitgewirkt haben:
Anna-Barbara Neumann
Deniz Demir
Evelyn Klöti
Fränzi Hochstrasser
Gabriella Valisa
Heidi Diggelmann
Hildegard Stäubli
Klara Obermüller
Lucretia LaRoche
Yvonne Glur-Troxler
Fotos: Armin Frischknecht und Team-Töchti-Fest

